Mitgliedschaft in der Stadtbücherei
Alle Fragen rund um die Mitgliedschaft
Was brauche ich für die Anmeldung?
- Einen gültigen Personalausweis mit der aktuellen Adresse
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Bei Minderjährigen zusätzlich die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person
Anerkennung anderer Büchereiausweise
Seit dem 1.1.2021 ist es wieder möglich, mit einem Leseausweis in allen Büchereien des Kreises Schleswig-Flensburg (Schleswig, Kropp, Süderbrarup, Kappeln, Sörup, Tarp, Harrislee und Glücksburg) und den Fahrbüchereien Medien zu entleihen.
Als Leser*in der Stadtbücherei Schleswig sieht das dann beispielsweise so aus, dass Sie mit Ihrem hier gültigen Leseausweis und der Gebührenquittung (alternativ: letzter Ausleihzettel) in die Fahrbücherei gehen und sich dort anmelden. Gegebenenfalls müssten Sie einen Differenzbetrag zahlen.
Als Leser*in aus einer anderen Bücherei des Kreises Schleswig-Flensburg benötigen Sie Ihren dort gültigen Leseausweis und einen Nachweis über die gezahlten Gebühren, um sich in der Stadtbücherei Schleswig anzumelden. Sollte die Gebühr Ihrer Bücherei niedriger sein muss der Differenzbetrag gezahlt werden.
Nutzen Sie das Angebot bitte gerne!
Was kostet die Mitgliedschaft?
ab 18 Jahre | ermäßigt* | |
---|---|---|
Jahresgebühr | 27,00 € | 18,00 € |
Monatsgebühr | 5,00 € | 4,00 € |
Familienkarte 1 Jahr (direkte Angehörige in einem Haushalt ) | 35,00 € |
25,00 € |
Ermäßigt*: SchülerInnen, Studierende, Personen im Freiwilligendienst, Leistungsberechtigte nach Sozialgesetzbuch (SGB II und SGB XII) und Asylbewerbergesetz und SozialpassinhaberInnen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre zahlen keine Jahresentgelte.
Welche Medien bieten wir an?
- Bücher (Romane, Sachbücher)
- Hörbücher
- Hörspiele für Kinder
- Zeitschriften
- DVDs für Kinder und Erwachsene
- Musik-CDs
- Konsolenspiele (Playstation, Switch, Xbox, Nintendo DS/3DS)
- Gesellschaftsspiele
- Kamishibai
- Tonies und Tonie-Boxen
- TipToi-Stifte, Bücher und Spiele
- E-Books über die Onleihe zwischen den Meeren
Wie lange kann ich etwas ausleihen?
1 Woche Leihfrist | 3 Wochen Leihfrist |
---|---|
Zeitschriften DVDs (max. 5 pro Entleiher) Konsolenspiele (max. 3 pro Entleiher) Musik-CDs |
Bücher Gesellschaftsspiele Hörbücher bzw. Hörspiele Tonies (max. 5 pro Entleiher) Tonie-Box E-Book-Reader Tip-Toi-Stifte |
Verlängern der Leihfrist ist pro Medium nur einmal möglich, d.h. maximal 2 bzw. 6 Wochen.
Auf Anfrage sind längere Leihzeiten möglich.
Was muss ich bei der Ausleihe beachten?
Die Ausleihe kann nur mit einem gültigen Ausweis erfolgen.
Bei der Ausleihe bitte auf Schäden oder Ähnliches hinweisen, da im Zweifelsfall der letzte Nutzende schadensersatzpflichtig ist.
Sollte Ihnen also an einem Medium etwas auffallen wie z.B. eingerissene Seiten, fehlende CDs, Wasserschäden, etc., melden Sie sich vor der Ausleihe an der Theke.
Was passiert, wenn ich etwas zuspät zurückgebe?
Sollte ein Medium zuspät zurückgegeben werden, fallen Versäumisgebühren an.
Bei Nutzenden über 18 Jahren belaufen sich diese auf 0,50 € pro Medium und Woche.
Bei Nutzenden unter 18 Jahren belaufen sich diese auf 0,20 € pro Medium und Woche.
Die Gebühren sind auch ohne schriftliche Erinnerung fällig.
Was kann ich machen, wenn ein Medium in der Bücherei nicht vorhanden ist?
Ist ein Medium nicht im Bestand der Stadtbücherei zu finden, besteht die Möglichkeit, das Medium über den Schleswig-Holsteinischen Leihverkehr bzw. über die Fernleihe zu bestellen.
Dabei fallen Kosten in Höhe von 1 - 2 Euro an, abhängig davon aus welcher Bücherei das Buch kommt.
Was bieten wir sonst noch?
- 24/7 Zugang zur Onleihe zwischen den Meeren
- Schleswig-Holsteinischer Leihverkehr/ Fernleihe
- Internetplätze / Arbeitsplätze / WLAN
- Gaming-Ecke und KUTI
- Regelmäßige Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren
- Bücherflohmarkt
- Medienkisten
- LeseLachMöwe
- Klischeefrei-Koffer
- E-Book-Reader
- Kamishibai-Rahmen
- Lernecke