Coronazeit
Liebe Kinder und Jugendliche (und Eltern),
Vielleicht habt Ihr Lust, die Onleihe zu testen? Wenn Ihr es noch nicht gemacht habt, Ihr braucht Euer Passwort (Geburtsdatum) und die Ausweis-Nr., die auf Eurem Büchereiausweis steht und ein Endgerät, z. B. Laptop, Smartphone, Tablet, Computer oder E-Book-Reader.
Wir freuen uns über Buchtipps von Euch (Aktion : Wer liest, punktet) oder über Euer Lieblings-Leseerlebnis in dieser Zeit.
Für die Eltern der jüngeren Kinder, die noch nicht zur Schule gehen: Lesen Sie gern vor bzw. auf der Seite des Oetinger-Verlages lesen Autoren für Kinder vor, z. B. Kirsten Boie – wir freuen uns über die Zusendung einer gemalten Lieblingsszene aus dem Lieblingsbuch. Aus allen Bildern und Geschichten, die in diesen Wochen entstehen, machen wir, wenn die Bücherei wieder geöffnet ist, eine Ausstellung.
Herzliche Grüße und viel Spaß beim Mitmachen!
Im Namen des Büchereiteams
Petra Herzig
Weitere Links:
- Netbib
- Büchereizentrale Schleswig-Holstein (Hier finden Sie Tipps und Tricks für die Coronazeit)
- Oetinger-Verlag
- Angebot von Onilo
- Polylino zuhause nutzen
- Mundschutz zum Selbernähen
Angebot von Onilo.de:
Wir bieten allen Lehrern, Erziehern, Eltern und Leseförderern, die von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Epidemie betroffen sind, kostenlos vollen Zugriff auf unsere kompletten Inhalte inklusive der fertigen Unterrichtsmaterialien gewähren.
Mit dem Rabattcode „Krisenhilfe“, den wir mit Wirkung 13.03.2020 öffentlich zur Verbreitung stellen, kann unsere Entdeckerlizenz (vorerst für einen Monat) kostenlos bestellt werden. Wir haben dafür auf die Schnelle nur den normalen Bestellweg zur Verfügung, nach dem zuerst ein Nutzer angelegt werden muss und dann die Lizenz unter Eingabe des Codes bestellt werden kann.
Hier sind ein paar Ideen und Möglichkeiten für die Heimarbeit mit unseren pädagogischen Bilderbuchkinos:
- Gesteuert durch die Lehrkräfte: Die Lehrer können die Boardstories, die gelesen werden sollen, per anonymen Schülercode an die Kinder verteilen. Die Kinder oder Eltern rufen dann zu Hause auf PC, Tablet oder Smartphone über einen beliebigen Browser www.onilo.de auf und geben auf der Startseite den Schülercode ein.
- Ergänzend können sie Aufgaben aus unseren leistungsdifferenzierten PDF-Arbeitsblättern per Email versenden oder eigene Aufgaben passend zu den Geschichten erstellen und verteilen.
- Neben der Sprach- und Leseförderung in Deutsch können durch die Mehrsprachigkeit und inhaltliche Vielfallt der über 180 Geschichten fachbereichsübergreifend diverse Kompetenzen gefördert werden.
- Homeschooling durch die Eltern
- Insbesondere wenn die Eltern etwas mit den Kindern zu Hause machen wollen/ sollen, sind die von studierten Pädagogen erstellten PDF-Arbeitsblätter sicherlich sehr hilfreich. Da der Schülercode die Arbeitsblätter nicht beinhaltet, ist dafür dann ein eigener Nutzer einzurichten.
- Erleichterung der Betreuung bei Homeoffice: Viele Eltern werden im Homeoffice gezwungener Maßen auf neue Medien zur Beschäftigung der Kinder zurückgreifen. Über Onilo steht Ihnen eine pädagogisch sinnvolle Alternative zur Verfügung.
- Sprachförderung im Elementarbereich: Da das Format der Boardstories und der muttersprachliche Sprecher gezielt die sprachlichen Fähigkeiten schult, sind die meisten Boardstories auch für Kita- und Vorschulkinder passend und förderlich. Außerdem geben die Bastelanleitungen den Eltern tolle Anregungen.
Alle Infos hier: Onilo.de
Polylino zuhause nutzen
Zuhause bleiben – und mehrsprachige Bilderbücher mit Polylino gratis auf dem Sofa ausprobieren
Vor einiger Zeit hatten wir den Büchereien von Schleswig-Holstein „Polylino“ mit mehrsprachigen Bilderbüchern via App bereits als ein mögliches Online-Angebot für die Nutzung in der Einrichtung (Bibliothek bzw. Kita) vorgestellt.
Jetzt – im Blick auf viele Familien und Betreuungsgruppen, die nun eine lange Zeit mit Kindern im Haus verbringen – macht uns Polylino auf folgendes Spezial-Angebot aufmerksam, das gern geteilt werden darf: Ab sofort können sich Eltern / Erziehungsberechtigte die Polylino App aus den AppStores von Apple und Google laden und sich zuhause gratis und für eine begrenzte Zeit für die Nutzung einer kleineren Buchauswahl einloggen.
Alle Infos und Zugangsdaten gibt es hier: Polylino.de
Quelle: 17. März 2020
Die Anleitung finden Sie hier -> https://www.vhs-schleswig.de/
20.03.2020 Mundschutz zum Selbernähen: Das Lagezentrum untere Gesundheitsbehörde der Stadt Essen (kurz LZ UGB) stellt online eine Anleitung zum Selbstnähen eines Mehrweg-Mundschutzes zur Verfügung. Auch wenn laut WHO eine Ansteckung mit einem Virus von außen durch das Tragen eines Mundschutzes nicht maßgeblich verhindert werden kann, kann dieser Schutz dennoch die Verteilung von Tröpfchen in die Umgebung und auf Kontaktpersonen verringern. Insbesondere Menschen, die zurzeit z. B. an einer simplen Erkältung leiden, können damit verhindern, andere anzustecken und das Immunsystem ihrer Mitmenschen, die vielleicht von Corona mehr betroffen sein könnten, zu schwächen. "Es ist sinnvoll, bei jeder Begegnung mit anderen Personen einen Mund- Nasen- Schutz (MNS) zu tragen, um die Verteilung von Tröpfchen zu verhindern. Dies gilt auch für den Arbeitsweg, bei Einkäufen, beim Aufenthalt in Räumen mit mehreren Personen und beim Besuch öffentlicher Gebäude und Einrichtungen." (LZ UBG) Die vhs Schleswig stellt die Näh-Anleitung auf ihrer Homepage zur Verfügung. Wenn Sie die Stadt Schleswig dabei unterstützen möchten, im Falle von Engpässen die Bevölkerung mit der Versorgung von Mehrweg-MNS zu unterstützen, laden Sie sich die Anleitung gerne hier herunter und informieren Sie uns unter vhs@schleswig.de, dass Sie sich an der Aktion beteiligen. Vielen Dank!
(Zitat von https://www.vhs-schleswig.de/)