Sprungziele
Inhalt

Beutelbäume in der Stadtbücherei

Kinder des dänischen Kindergartens bemalen Jutesäcke

Zwei Beutelbäume für die Stadtbücherei gespendet

Total begeistert von der Idee Benita Schomburgs war die Leiterin der Schleswiger Stadtbücherei sofort, Taschen in der Bücherei anzubieten. „Sie schickt der Himmel“, hatte Petra Herzig gedacht, als die Mutter dreier Kinder in der Bücherei zu Gast war, um sich Bücher auszuleihen, aber keinen Beutel anbei hatte. In der Stadtbücherei gibt es nämlich auch keine. Somit sammelte Benita Schomburg fortan Jutebeutel. „200 Stück sind schon zusammen gekommen“, rechnet die Medizinerin in Elternzeit nach. Danach bemalte die Mutter mit Kindern der Dänischen Kindertagesstätte Hiort-Lorenzen-Skolens-Børnehave die Beutel. Mit den Kleineren im Kindergarten und mit den Großen in der Stadtbücherei. Nur woran sollen die Beutel denn hängen, fragten sich die Beteiligten. „Wir überlegten einen Tannenbaumständer mit einem Besenstiel zu drapieren oder eine Garderobe zu montieren“, erinnert sich Benita Schomburg. Dann bekam Jörg Thiede Wind von der Aktion. Er betreibt das Unternehmen „Das Gewerk – kreativer Innenausbau und Raumgestaltung“. Er bot seine Hilfe an und spendete zwei große Totholzäste, die Thiede so modellierte, dass daraus Beutelbäume wurden. „Ich mache es gerne für die Kinder“, sagt der kreative Handwerker gestern (27.Juni) bei der Übergabe in der Stadtbücherei. Die Beutelbäume haben allein durch die filigrane Fertigung und die verwendeten Baumaterialien einen immensen Wert.

Am Beutelbaum hängen jetzt bemalte Jutesäcke, damit die entliehenen Bücher trocken transportiert werden können – und Umwelt bewusst. Auf den Beuteln ist von Benita Schomburg zusätzlich jeweils ein Aufnäher platziert worden, „damit sie auch immer wieder den Weg zurück in die Stadtbücherei finden“, unkt Petra Herzig. Sie freut sich sehr über die wunderbare Aktion, die ganz deutlich zeigt, dass gemeinsam viel bewegt werden kann.

Die Leiterin der Stadtbücherei nahm sich vor der Übergabe aber noch Zeit für die Mädchen und Jungen, um die beiden Erzieher Mandy Cimbal-Johannsen und Raul Dörwald, als die Diplom-Bibliothekarin eine „tierische“ Geschichte vorlas und alle miteinander ein afrikanisches Lied sangen.

Benita Schomburg sagt abschließend, dass Jörg Thiede große Freude an der kreativen Arbeit habe – wie jeder Gast in der Stadtbücherei an den beiden Beutelbäumen sehen kann. Er stünde für Rückfragen anderer Interessenten gern zur Verfügung.

Autor/in: Stadt Schleswig
Quelle: Stadt Schleswig

Randspalte

nach oben zurück