Wolfgang Berger liest Tellkamp
Im März hatte der Dresdner Star-Schriftsteller Uwe Tellkamp bundesweit Schlagzeilen gemacht, als er seine Lesereise in den Norden absagte und das mit der öffentlichen Kritik an seinen Aussagen zur Flüchtlingspolitik begründete. Auch sein Auftritt bei der Gesellschaft Justiz und Kultur im Oberlandesgericht fiel aus. Unter anderem hatte sich der Suhrkamp Verlag von seinem Autoren distanziert, dem Nähe zu Positionen von AfD und Pegida vorgehalten wurden.
Auf eine Lesung aus Tellkamps neuestem Werk „Die Carus-Sachen“ muss das Schleswiger Publikum nun trotzdem nicht verzichten. Am Montag, 23. April, trägt der Schauspieler Wolfgang Berger in der Stadtbücherei Passagen aus dem Buch vor. Die Veranstaltung zum Welttag des Buches beginnt um 19.30 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Bücherei-Fördervereins ALIBRIS.
In seinem nicht einmal 100 Seiten umfassenden Büchlein, das in der Eckernförder Edition Eichthal erschienen ist, knüpft Tellkamp inhaltlich an seinen mehrfach preisgekrönten Bestseller „Der Turm“ von 2008 über die Dresdner Arztfamilie Hoffmann an. „Die Carus-Sachen“ sind ein kleiner Dialog zwischen Vater und Sohn Hoffmann über Carl Gustav Carus, Arzt, Künstler, Naturphilosoph der Romantik und berühmten Vorgänger des Vaters. Die Erzählung berührt Grundfragen des Sinns und der Wahrhaftigkeit von Naturwissenschaft.
Autor/in: oje
Quelle: Schleswiger Nachrichten