Jahresprogramm 2018
Büchereiförderverein Alibris stellt seine Planungen für dieses Jahr vor / Montag Veranstaltung mit Schauspieler Wolfgang Berger
Die Zahl 23 spielt in diesem Jahr beim Förderverein der Schleswiger Stadtbücherei, Alibris, eine ganz besondere Rolle. Denn gleich vier der insgesamt für 2018 geplanten sechs Veranstaltungen finden an einem 23. statt.
Los geht es mit dem vielfältigen Programm bereits am kommenden Montag, 23. April. Direkt im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, bei der sich Vorsitzende Anke Carstens-Richter zur Wiederwahl stellt, lädt der Verein anlässlich des „Welttages des Buches“ zu einer öffentlichen Lesung in der Bücherei ein. Allerdings mit einem anderen Programm als ursprünglich geplant. Denn eigentlich sollte Martin Hielscher, Programmleiter für Belletristik beim C.H. Beck Verlag, aus seinem Werk über den Schriftsteller Uwe Timm vorlesen. „Er hat uns aber leider abgesagt, also mussten wir umplanen“, sagt Carstens-Richter.
Nun konnte Schauspieler Wolfgang Berger als Vorleser gewonnen werden – allerdings nicht, ohne ein zweites Mal umplanen zu müssen. Denn Berger sollte ursprünglich Passagen aus dem neuen Buch von Bernhard Schlink vortragen, jedoch legte dessen Verlag Einspruch ein. Nun liest Berger aus „Die Carus-Sachen“ von Uwe Tellkamp. Ein Buch, für das sich der Alibris-Vorstand ganz bewusst entschieden hat. Denn der Dresdner Star-Schriftsteller hatte kürzlich einen Auftritt im Oberlandesgericht abgesagt, nachdem es heftige Kritik an seinen Aussagen zur Flüchtlingspolitik gehagelt hatte (wir berichteten). „Auch wir möchten uns ganz klar von diesen Äußerungen distanzieren“, betont Carstens-Richter, „aber sein neues Buch ist unabhängig davon eine literarische Kostbarkeit, die es lohnt, sich einmal genauer anzusehen.“ Das findet auch ihre Stellvertreterin Susanne Pertiet, die die Veranstaltung nun unter das Motto „Abend der verhinderten Bücher“ stellt.
Am 23. Mai lädt der Verein zu einer Krimi-Lesung in die Bücherei ein. Dann präsentiert der Flensburger [Anm.: inzwischen Schleswiger] Autor Marc Freund sein neues Werk „Schattenstrand“. Am 23. Juni findet dann die achte „Schleswiger Büchernacht“ statt. Unter dem Motto „In 80 Büchern um die Welt“ lesen unter anderem Landestheater-Generalintendant Peter Grisebach, Susanne Meyerhoff (Mutter des Schleswiger Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff) sowie Ex-Bürgermeister Klaus Nielsky verschiedene Texte vor. Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Reisen. Als Stargast konnte dafür der ehemalige Chefredakteur von National Geographic Deutschland, Erwin Brunner, gewonnen werden.
Am 23. Oktober lädt der Verein dann erstmals – in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Liesegang – zu einem rein plattdeutschen Leseabend ein. Zum „Tag des Vorlesens“ wird die (inzwischen in Schleswig lebende) Autorin Sigrun Jakubaschke aus ihrer „Kalligraphischen Reise“ nach China berichten. Den Jahresabschluss bildet die noch nicht terminierte Adventslesung.
Alle Veranstaltungen des Vereins können übrigens kostenlos besucht werden, es wird aber jeweils um Spenden zugunsten der Stadtbücherei gebeten.
Autor/in: Schleswiger Nachrichten
Quelle: Sven Windmann