Beitrag im Heft Schleswig Kultur Februar 2018
Vielfältiges Leseangebot bei ALIBRIS
Bereits die erste Veranstaltung des Bücherei-Fördervereins ALIBRIS in diesem Jahr am Welttag des Buches, dem 23. April, verspricht ein Highlight zu werden. Nach der Jahreshauptversammlung - sie beginnt um 18:30 Uhr in der Stadtbücherei - stellt der in München lebende Verlagslektor, Autor und Übersetzer Martin Hielscher (geb. 1957 in Hamburg) ab 19:30 Uhr seine Biographie über den vielfach preisgekrönten Lyriker, Romancier und Drehbuchautor Uwe Timm vor, der ebenfalls in Hamburg zur Welt kam, allerdings bereits 1940, und wie sein Biograph auch seit vielen Jahren in München lebt. [Anmerkung: Programmänderung! Es liest der Schleswiger Schauspieler Wolfgang Berger aus Bernhard Schlinks neuem Roman "Olga"]
Genau einen Monat später, am 23. Mai d. J., liest der erfolgreiche Krimiautor Marc Freund ab 19:30 Uhr aus seinem neuesten Roman mit dem Titel "Schattenstrand", der auf der Halbinsel Holnis an der Ostseeküste angesiedelt ist.
Ein ganz besondere Ereignis erwartet alle Literaturliebhaber bei der 8. Schleswiger Büchernacht, die am 23. Juni wie immer um 18:00 Uhr in der Stadtbücherei beginnt und mit dem Mitternachtskrimi, gelesen von dem Schauspieler Wolfgang Berger, mit dem Glockenschlag um 24:00 Uhr endet. Das Motto lautet in diesem Jar "In 80 Büchern um die Welt". Prominente Vporlesetr und Vorleserinnen tragen Passagen aus ihrer derzeitigen Lieblingslektüre vor, der Intendant des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters Peter Grisebach etwa aus den "Känguru-Chroniken" und Susanne Meyerhoff aus dem neuen Bestseller ihres Sohnes mit dem Titel "Die Zweisamkeit der Einzelgänger". Schleswigs ehemaliger Bürgermeister Klaus Nielsky hat den plattdeutschen Part übernommen.
Um das Thema Reisen geht es im Zentrum der Büchernacht: Erwin Brunner, langjähriger ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift "National Geographic Deutschland", liest eigene und von anderen Autoren verfasste Reiseberichte und -erlebnisse vor. Der Cellist Stephan Breith sorgt für die musikalische Umrahmung der beliebten Büchernacht.
Nach der Sommerpause folgt wiederum an einem 23., dieses Mal im Oktober, ein rein plattdeutscher Abend, zu dem außer bekannten Schleswigern der im November des vergangenen Jahres mit dem Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnete Allround-Künstler Rainer Prüß aus Flensburg zugesagt hat. Er wird auch seine Konzertina mitbringen und damit eine Kostprobe seines musikalischen Könnens geben. Veranstaltet wird diese Lesung vom Förderverein ALIBRIS gemeinsam mit der Buchhandlung Liesegang.
Am Bundesweiten Tag des Vorlesens - das ist immer der dritte Freitag im November, der in diesem Jahr auf den 16.11. fällt - stellt Sigrun Jakubaschke ihr reich bebildertes Buch "Kalligraphische Reise - Erinnerungen an China" vor, das nach einem einjährigen Aufenthalt in Hangzhou sowie der engeren und weiteren Umgebung entstanden ist.
Da bei allen ALIBRIS-Veranstaltungen kein Eintritt gezahlt, sondern um Spenden gebeten wird, konnte der Verein dank des großen Interesses an den Lesungen in den vergangenen Jahren und der dadurch gesammelten Spendensummen etliche Anschaffungswünsche der Stadtbücherei erfüllen. Angeschafft werden konnten beispielsweise hochwertige Regale für Hörbücher, Möbel für eine Kinder-Spielecke sowie mobile Bilderbuch-Tröge, in denen jeweils fast 200 Bücher verstaut werden können.
Dr. Anke Carstens-Richter, Vorsitzende des Fördervereis der Stadtbücherei ALIBRIS
Weitere Beiträge finden Sie im Heft von Schleswig Kultur Februar 2018, das in Schleswiger Einrichtungen kostenlos ausliegt.