Beitrag im Heft Schleswig Kultur September 2017
In 80 Büchern um die Welt
Unter diesem eingängigen Motto - erdacht von Susanne Pertiet, der stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins der Stadtbücherei ALIBRIS - steht die 8. Schleswiger Büchernacht am 23. Juni des kommenden Jahres. Es geht also um das Thema Reisen. Zugesagt als Vorleser bzw. Vorleserinnen haben u.a. bereits Hans-Hermann Henken, der gerade in den Ruhestand verabschiedete langjährige Leiter des BBZ (Berufsbildendes Zentrum), der ehemalige Bürgermeister Klaus Nielsky - er übernimmt den plattdeutschen Part -, die Landtagsabgeordnete Birte Pauls sowie die Leiterin des Stadtmuseums Dr. Dörte Beier. Im Zentrum der Büchernacht liest der ehemalige Chefredakteur von "National Geographik Deutschland" Erwin Brunner eigene und fremde Reiseberichte vor. Zum Abschluss der außerordentlich beliebten Veranstaltung hat der Schauspieler Wolfgang Berger zugesagt, wiederum einen Mitternachts-Krimi vorzutragen. Für die musikalische Unterhaltung wird der Cellist Wolfgang Breith sorgen.
Bis es soweit ist, bietet der Bücherei-Förderverein aber noch mehrere Leseabende in der Stadtbücherei an. Am Bundesweiten Tag des Vorlesens, dem 17. November d. J., stellt Jörg Arndt, Pastor in Havetoft in Angeln, sein preisgekröntes Erstlingswerk mit dem Titel "X-World" ab 19:30 Uhr vor. Auf die Idee, sich mit dem Thema von virtuellen Welten zu beschäftigen und daraus einen Roman zu machen, ist er durch Gespräche mit Konfirmanden gekommen. Deshalb wendet sich das Buch nicht nur an Erwachsene, die Einblick in die Denkweise von Jugendlichen bekommen möchten, sondern vor allem auch an junge Menschen selbst.
Die Adventslesung in gemütlicher Atmosphäre am 07. Dezember d. J. wird von Anke Carstens-Richter, Hans-Jürgen Dahl und Susanne Pertiet gestaltet. Sie beginnt bereits um 16:00 Uhr in der Stadtbücherei.
Die Aktivitäten des Jahres 2018 beginnen wie immer am 23. April, dem Welttag des Buches - das ist in diesem Jahr ein Montag - mit der Jahreshauptversammlung des Bücherei-Fördervereins um 18:30 Uhr. Im Anschluss daran liest der Autor Martin Hielscher ab 19:30 Uhr aus seiner Biografie über den Lyriker und Romancier Uwe Timm.
Bei der Lesung am 23. Mai stellt Marc Freund - er lebt inzwischen in Schleswig - seinen neuesten Kriminalroman vor, der wiederum im Norden Schleswig-Holsteins spielt.
Zwischen der Büchernacht im Juni und der Autorenlesung am 16. November 2018 mit Sigrun Jakubaschke, bei der die Malerin und Autorin nicht nur aus ihrem Buch "Kalligraphische Reise - Erinnerungen an China" vorlesen, sondern auch Fotos ihres einjährigen Aufenthalts in Hangzhou und der Umgebung zeigen wird, plant ALIBRIS in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Liesegang am 23. Oktober noch einen rein Plattdeutschen Abend, bei dem namhafte Schleswiger und Schleswigerinnen auftreten werden.
Die bisherigen ALIBRIS-Veranstaltungen des laufenden Jahres waren alle sehr gut besucht, am besten natürlich die Büchernacht, die in diesem Jahr unter dem Motto "Wer liest, der sündigt nicht" stand. In der Mitte des Abends gab die türkischstämmige Autorin Nuray Cesme mit ihrem Erstlingswerk "Der Wille versetzt Berge" tiefe Einblicke in das Leben von türkischen Gastarbeitern, insbesondere ihrer eigenen Familie. Aber auch die Eindrücke, die die Autorin Marianne Zückler aus Berlin von ihren Aufenthalten auf mehreren nordfriesischen Halligen in ihrem Roman "Der blanke Hans und seine Frauen" verarbeitet hatte, stieß auf ein erfreulich großes Echo.
Die Lesung mit Horst Kutzer nach der Jahreshauptversammlung im April d. J. entführte die zahlreichen Zuhörer/innen in teilweise entfernte Gegenden. Unter dem Thema "Wenn Dichter reisen ..." trug er teils heitere Gedichte, teils ausführliche Prosatexte vor, die geeignet waren, alle Literatur-Liebhaber bereits auf das diesjährige Motto "In 80 Büchern um die Welt" einzustimmen.
Da kein Eintritt zu den verschiedenen Veranstaltungen von ALIBRIS erhoben wird, der Förderverein aber die Ausstattungswünsche der Stadtbücherei möglichst erfüllen möchte, wird bei den Lesungen um Spenden gebeten.
Für Einzelspenden wäre der Vereinsvorstand ebenfalls dankbar (IBAN-Nr. bei der NOSPA: DE31 2175 0000 0186 0772 85); auch über neue Mitglieder würde er sich freuen (Jahresbeitrag für Einzelpersonen 18 €, für Ehepaare 28 €, Jugendliche müssen nichts bezahlen). Beitrittsformulare liegen in der Stadtbücherei aus.
Dr. Anke Carstens-Richter, Vorsitzende des Bücherei-Fördervereins ALIBRIS
Weitere Beiträge finden Sie im Heft von Schleswig Kultur September 2017